Denn es ist Blutgeld
23.09.2003 | AutorIn: Dr. Oliver Tolmein | Internationales Recht
Die Spur vom Konto in den Kongo: Der Weltanwalt ermittelt
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.09.2003, Nr. 221 / Seite 40: Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes betreibt seine Vorermittlungen gegen Kriegsverbrecher in der Demokratischen Republik Kongo vorerst wie ein...
Mister X
14.06.2003 | AutorIn: Dr. Oliver Tolmein | Internationales Recht
Das Internationale Kriegsverbrechertribunal und das Journalistenprivileg
Frankfurter Allgemeine Zeitung 14. Juni 2002: Das Internationale Kriegsverbrechertribunal für das frühere Jugoslawien will einen us-amerikanischen Reporter zur Aussage zwingen.
Wie unabhängig kann der neue Internationale Strafgerichtshof sein?
10.06.2003 | AutorIn: Dr. Oliver Tolmein | Internationales Recht
Ein Radio-Feature über Entwicklungen und Probleme des neuen internationalen Strafrechts
Sendung DLF 10. Juni 2003: Ein Feature über den neugeschaffenen Internationalen Ständigen Strafgerichtshof und die Entwicklung des internationalen Strafrechts. Eine CD dieses Features kann auf Anfrage für Bildungszwecke per...
„Im Namen der Welt....“ – Wie unabhängig kann der neue Internationale Strafgerichtshof sein?
10.06.2003 | AutorIn: Dr. Oliver Tolmein | Internationales Recht
Ein Radio-Feature über die Entstehung des Internationalen Strafgerichtshofes und über die dagegen gerichteten Bedenken
Deutschlandfunk Köln 10. Juni 2003: Der neue internationale Strafgerichtshof – ein Instrument zur Sicherung der Menschenrechte? Oder nur ein weiterer Streitgegenstand zwischen altem Europa und den USA? Ein Hoffnungsträger für...
Das andere Kriegsverbrechertribunal in Sierra Leone nimmt ein
25.03.2003 | AutorIn: Dr. Oliver Tolmein | Internationales Recht
Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.03.2004, Nr. 72 / Seite 46: Das Kriegsverbrechertribunal in Sierra Leone wird von den USA und den Vereinten Nationen unterstützt und verbindet nationales mit internationalem Strafrecht - ein bemerkenswerter Versuch.
Jetzt hat das Kriegsverbrechertribunal in Sierra Leone, das von den Vereinten Nationen nicht nur finanziell unterstützt wird, in Freetown sein eigenes, hochmodernes Gerichtsgebäude. Damit können dort im Frühjahr die Verhandlungen...